Die Interessengemeinschaft Zwangsverwaltung e.V. (IGZ) hat sich seit ihrer Gründung am 27. Januar 2003 zum Bundesverband Zwangsverwaltung entwickelt. Mitglieder sind Zwangsverwalter (anwaltliche wie gewerbliche Verwalter) ebenso wie Rechtspfleger. Der regelmäßig im Februar stattfindende Deutsche Zwangsverwaltungstag ist die zentrale Tagung des Bundesverbandes und aller anderen, die sich über die Entwicklung der Rechtsprechung zur ZwVwV und die aktuellen Fragen aus dem Bereich der Zwangsverwaltung ins Bild setzen wollen.
10:30 Uhr Begrüßung durch den Vorstand der IGZ, RA Jens Wilhelm V, Hannover
10:45 Uhr Referat: RA Tim Neumüller, Berlin
12:00 Uhr Referat: Diplom-Volkswirt Dr. Burkhard Touché, Berlin
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Referat: RA Dr. Carsten Brückner, Berlin
15:00 Uhr Referat: RA. Jens Wilhelm V, Hannover
15:30 Uhr Kaffeepause (15 Min.)
15:45 Uhr Referat: Prof. Udo Hintzen, Berlin
17:15 Uhr Beginn der 23. ordentlichen Mitgliederversammlung der IGZ gemäß gesonderter Tagesordnung
18:00 Uhr Ende Fachprogramm 1. Tag
19:00 Uhr Die IGZ lädt ein - 20 Jahre Jubiläum
!GOP Hannover Varieté Theater Hannover, Georgstraße 36, 30159 Hannover Multiversum - Magie und Artistik, wie aus einer anderen Welt
09:30 Uhr Referat: RiLG Dr. Martin Suilmann, Berlin
11:00 Uhr Kaffeepause (15 Min.)
11:15 Uhr Referat: RiLG Dr. Martin Suilmann, Berlin
12:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Ort:
Courtyard, Arthur-Menge-Ufer 3, 30169 Hannover
Teilnahmepreis:
Mitglieder IGZ: 150,00 € inkl. Teilnahme an der Abendveranstaltung)
Nicht-Mitglieder: 350,00 € inkl. Teilnahme an der Abendveranstaltung)
Eine Reduzierung des Teilnamepreises ohne Teilnahme an der Abendveranstaltung erfolgt nicht.
Anmeldeschluss
31.12.2023 23.02.2024 - 24.02.2024 Courtyard Hotel
Arthur-Menge-Ufer 3
30169 Hannover
Niedersachsen
Programmablauf:
Freitag, den 23. Februar 2024
10:30 Uhr Begrüßung durch den Vorstand der IGZ, RA Jens Wilhelm V, Hannover
Aktuelle Stunde
10:45 Uhr Referat: RA Tim Neumüller, Berlin
Die Reform des GEG - Auswirkungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes auf die Zwangsverwaltung, insbesondere unter Berücksichtigung der Sanierung und des Heizungstausches
12:00 Uhr Referat: Diplom-Volkswirt Dr. Burkhard Touché, Berlin
Fördermöglichkeiten nach dem GEG in der Zwangsverwaltung
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Referat: RA Dr. Carsten Brückner, Berlin
Wechselseitige Ansprüche von Vermieter und Mieter im Rahmen der energetischen Sanierung
15:00 Uhr Referat: RA. Jens Wilhelm V, Hannover
Nach der Reform ist vor der Reform: Die neue Zwangsverwaltervergütung nach der Reform der Zwangsverwalterverordnung
15:30 Uhr Kaffeepause (15 Min.)
15:45 Uhr Referat: Prof. Udo Hintzen, Berlin
Aktuelle Rechtsprechung zur Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
17:15 Uhr Beginn der 23. ordentlichen Mitgliederversammlung der IGZ gemäß gesonderter Tagesordnung
18:00 Uhr Ende Fachprogramm 1. Tag
19:00 Uhr Die IGZ lädt ein - 20 Jahre Jubiläum
!GOP Hannover Varieté Theater Hannover, Georgstraße 36, 30159 Hannover Multiversum - Magie und Artistik, wie aus einer anderen Welt
Samstag, den 24. Februar 2024
09:30 Uhr Referat: RiLG Dr. Martin Suilmann, Berlin
WEG Reform
11:00 Uhr Kaffeepause (15 Min.)
11:15 Uhr Referat: RiLG Dr. Martin Suilmann, Berlin
Aktuelles Mietrecht
12:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Ort:
Courtyard, Arthur-Menge-Ufer 3, 30169 Hannover
Teilnahmepreis:
Mitglieder IGZ: 150,00 € inkl. Teilnahme an der Abendveranstaltung)
Nicht-Mitglieder: 350,00 € inkl. Teilnahme an der Abendveranstaltung)
Eine Reduzierung des Teilnamepreises ohne Teilnahme an der Abendveranstaltung erfolgt nicht.
Anmeldeschluss
31.12.2023 23.02.2024 - 24.02.2024 Courtyard Hotel
Arthur-Menge-Ufer 3
30169 Hannover
Niedersachsen